Mein Vater erklärt mir jeden Sontag unsere Planeten
Es ist Samstagnachmittag, die Sonne scheint und das Sonnenteleskop ist im Schulhof der Zeppelinrealschule in Singen aufgebaut. Die Bedingungen sind optimal für unseren Besuch der Sternwarte Singen, den der Deutsch-Französische Club für heute auf seinem Programm stehen hat.
Erde ohne Grenzen – unser Platz im Universum, dies bringt uns Nataliya Egorova in einem interessanten Vortag mit Hilfe der Sternzeichen und ihrer Mythen näher. Sie weiß eine Menge über die Entstehung der Planeten und deren Standort im Weltall zu berichten und unterlegt es mit wissenschaftlichen Ergebnissen und vielen Legenden.
Anschließend geht es in den Schulhof, wo jeder einen Blick durch das Sonnenteleskop werfen kann. Wir haben Glück, am linken unteren Rad sind kleine Sonnenstauberuptionen zu beobachten.
Als nächstes wollen wir das Planetarium besichtigen aber der Zutritt wird verwehrt. Eine Dachsanierung steht an und die Kuppel soll abgebaut werden.
Schade, dass wir die Kuppel nicht besichtigen konnten! Wir gehen dafür in den Clubraum und sehen auf einer Leine aufgereiht
Merkur, Venus, Erde, Mars, Jupiter, Saturn, Uranus, Neptun Pluto
Mein Vater erklärt mir jeden Sonntag unsere Planeten
So ist es einfach sich die Planeten in unserem Sonnensystem der Reihenfolge nach einzuprägen.
Eine Sternschnuppen - und Sternbeobachtung könnte im August /September diesen Jahres bei Sybille von Fragstein auf ihrem Gelände in der Ziegelei stattfinden. Dort ist es sehr dunkel und man kann die Milchstraße super sehen.
Das nächste grosse Event wirft seine Schatten voraus. Vom 27. - 29. Juni findet die Jumelage statt. 50 Jahre Freundschaft mit Istres werden gefeiert.